Herzlich Willkommen beim Männerchor Mosnang
News
Chlaushöck
Chlaushöck ohne Chlaus aber mit Chläusen
Am 10. Dezember hat sich der Männerchor Mosnang auch ohne Chlaus zu einem Chlaushöck im Restaurant Hirschen getroffen. Aber halt, so ist diese Aussage nicht ganz richtig; Natürlich hatten wir Chläuse, sogar deren drei.
Darf ich vorstellen
von links nach rechts oder oben nach unten:
Niklaus Meineberger, Niklaus Schönenberger und Niklaus Brändle
Hätten diese drei Herren an einem Chlaus-Contest mitgemacht, da hätte, und ich denke, da seid ihr eins mit mir, nur einer der drei Chläuse gewonnen ;-)
Der Chlaushöck war mit verschiedenen Aktivitäten gespickt und sollte für uns zu einem lustigen Abend werden, was den einzelnen Akteuren auch gelang.
Zu Beginn, wie sollte es auch anders sein, hat uns Jolanda, begleitend mit dem Klavier in das erste Lied eingestimmt: "Lasst uns froh und munter sein". Na klar, das war so etwa das Motto des Abends.
Nachdem alle Anwesenden etwas gegen den Durst bestellt hatten und sich die meisten auf die tollen Knusper- und Leckereien auf dem Tisch gestürtzt hatten, begrüsste uns Christian Oberhänsli zu diesem geselligen Abend. Er verdankte alle geleisteten Arbeiten, die im vergangenen Jahr fleissig ausgeführt wurden. Niemand kam zu kurz, Christian verteilte Lob an alle Helferinnen und Helfer, so wie ein Chlaus Nüssli, Guetzli und Manderinli verteilt. Die Rute blieb schön im Sack.
Hier gleich noch ein herzliches Dankeschön an das Wirtepaar Angelina und Paul mit Angestellten, die unsere Tische soo schön geschmückt und mit den feinsten Sachen vorbereitet hatten.
Im Anschluss begann, der von langer Hand vorbereitete Lottomatch. Niklaus Meienberger erklärte uns die äusserst komplizierten Regeln und Verhaltensweisen während dem Glücksspiel und Toni Strassmann präsentierte stolz die zu gewinnenden Preise. Herzliches vergelts Gott euch beiden, für die Vorbereitungen und die Durchführung dieses Spiels.
Alle, oder die meisten, respektive viele waren im Vorfeld bereits sehr augferegt, denn es ging doch um einiges. Nachdem alle ihre Karten gekauft und die "Abdeckerlis" auf den Tischen ausgebreitet hattten, ging es mit dem Spiel los:
"Ölf", rief Niklaus und sofort begannen die Zwischerufe: "Was isch denn das för ä Sproch?", "Was hett er gsäht?", "Miiiischlä", "Hani", "Hani nöd", "Hani drü mol", "Scheiss Nummerä", "Wo hesch denn du zelä glernt", "Hetti i dä Schuel im Rechnä no ufpasst", und so weiter. Es war überaus amüsant und wir hatten alle unseren Spass dran. Dass am Schluss die meisten Preise an wenige Spieler gingen, hat am Ende keinen gestört, obwohl der eine oder andere vielleicht gedacht hat, ob das alles mit rechten Dingen zu und her ging. Peter, alias DJ Prügeli, hat die Sache dann entspannt, indem er noch eine Trostpreisrunde organisiert und gleich den ersten Preis spentiert hat. Vielen Dank auch dir, Peter.
Nachdem wir diese kritische Situation gemeistert und alles ohne Blutvergiessen zu einem friedlichen Abschluss gekommen war, wendeten wir uns wieder dem zu, was wir glauben, auch wirklich zu können: SINGEN. Mit "Leise rieselt der Schnee", "Fröhliche Weihnacht" und "Der helle Stern" wurde es wieder sehr weihnachtlich und als uns Jolanda wrkündet hat, dass die Geschichte des kleinen Sterns "Lumi" noch nicht zu Ende war und sich dieser sogar mit uns im selben Raum befinde, haben wir uns alle ungläubig angeschaut. Wir sollten einfach den Stern suchen und derjenige, der ihn finde, bekomme die originale Geschichte in Form einer Papyrusrolle (oder so) und könne sie an Weihnachten an jemanden weiter verschenken.
Es war eine Freude mit anzusehen, wie über 20 Männer mit vollstem Einsatz den kleinen verlorenen Stern Lumi suchten und als schliesslich Paul Hollenstein, mit Tränen in den Augen und strahlendem Gesicht den kleinen Stern Lumi in seinen grossen warmen Händen hielt, war der Abend einfach perfekt und wir alle freuten uns mit Paul und seinem Weihnachtsglück :-)
Nachdem wir uns alle emotional im Griff und wieder beruhigt hatten, ergriff Ivo Scherrer das Wort und durfte uns auf ein im nächsten Jahr bevorstehendes Highlight einstimmen. Alle 2 Jahre wieder gönnen wir uns eine Männerchorreise. Damit alles sauber geplant, vorbereitet und reserviert werden könne, müsse man schon sehr früh wissen, wohin die Reise geht. Nach einem wohlüberlegten Ausschlussverfahren der dutzenden Reisevorschläge hatten wir einen Gewinner in der Bündner-Region gefunden. Ivo wird diesen Anlass ein weiteres Mal, aber sehr wahrscheinlich auch das letzte Mal organisieren und Peter Schilliger hat sich verdankenswerter weise sofort bereit erklärt, Ivo zu unterstützen und bei den Vorbereitungsarbeiten zu helfen. Auch diesen beiden Herren ein herzliches Dankeschön.
Mit diesem Akt ging dann auch der offizielle Teil des Chlaus Höcks des Männerchors zu Ende. Dem Wunsch des Wirtepaares, für sie das Lied "In Salzburg zu St. Peter" zu singen, kamen wir natürlich gerne nach.
Es war auch einfach mal schön, ohne Aufwärmrunde und Proben, den Abend zu geniessen, obwohl wir uns dann nach der bevorstehenden Winterpause wieder sehr auf unsere Proben mit Jolanda freuen.
10.12.2024
Adventsständli Männerchor im Alters- und Pflegeheim Hofwies
Weihnachtliche Wärme ins Alters- und Pflegheim Hofwies überbracht
Die Kälte noch in den Beinen, die weihnachtliche Stimmung im Herzen und den Glühweinduft noch in der Nase vom letzten Auftritt des dritten Adventsfensters zog es den Männerchor am 8. Dezember Richtung Alters- und Pflegeheim Hofwies. Wir waren in guter Stimmung und wollten diese mit ein paar tollen und auch weihnachtlichen Liedern den Bewohner weitergeben, bevor wir unsere offiziellen Auftritte für 2024 beenden.
Nach stimmungsvollen Eröffnungsworten von Dani Gehrig durften wir in den Gesichtern der ZuhörerInnen sichtliche Spannung erkennen, auf die Lieder die da kommen werden. In gewohnter Manier hat unsere Chorleiterin Jolanda Brändle die Darbietungen den BewohnerInnen und Gästen mit ein paar Worten angesagt.
Im ersten Block, bis zur Pause, erfreuten wir die Anwesenden mit bekannten Liedern aus unserem Repertoire, wie "Wohlauf ihr Freunde", "Freunde wie wir", "Die alten Strassen" und zum Abschluss dieses Blocks "Der Jäger Abschied". Die ZuhörerInnen haben unsere Lieder immer mit Applaus bestätigt, was uns natürlich sehr freute, denn Applaus ist der Lohn für Sänger.
In der Pause wurden wir dann mit einer Leckerei belohnt, wofür wir uns bei Dani und seinem Personal nochmals herzlich bedanken möchten.
Nach der Stärkung waren dann die weihnachtlichen Lieder angesagt. Um dem zweiten Teil dann auch die richtige Stimmung zu geben, hat sich Jolanda etwas spezielles ausgedacht und uns Männer und sich selbst partout neu eingekleidet, zumindest oberhalb der Schultern. Mit roten Chlaus-Zipfelkappen gaben wir ein tolles Bild ab und zauberte da und dort ein Lächeln oder Schmunzeln in die Gesichter der überraschten Anwesenden.
Es war aber sichtlich erkennbar, dass sich nicht alle Männer in der roten Zipfelmütze gleich wohl fühlten ..... ob sich da noch die eine oder ander Geschichte aus der Kindheit im Kopf der Träger abspielte, war dem Schreiber nicht zugänglich ;-)
Mit den Liedern "Go tell it on the Mountain", "Die Abendglocken rufen" und "Fröhliche Weihnacht" konnten wir die Zuhörenden endgültig in Weihnachtsstimmung versetzen. Das Leuchten in ihren Augen war nicht zu übersehen, aber: Sie wussten nicht ... und wir Chörler ebenfalls nicht ...., dass sich unsere Chorleiterin Jolanda noch etwas ganz besonderes für das letzte Lied ausgedacht hatte.
Als sie das letzte Lied "Der helle Stern" ansagte, hatte sie noch eine Überraschung, in Form einer Geschichte über den kleinen Stern "Lumi" parat. Die BewohnerInnen und Gäste, aber auch wir lauschten den Worten über den kleinen Stern Lumi gespannt zu und der Übergang zum letzten Lied "Der helle Stern" konnte perfekter nicht sein.
Vielen Dank Jolanda für deine Kreativität und dein Gespür, im richtigen Augenblick das Richtige zu tun.
Mit dieser Einleitung zu unserem letzten Lied war es für uns Sänger ein leichtes, das Lied mit entsprechender Freude vorzutragen, was von den ZuhörerInnen mit grossem Applaus verdankt wurde und uns, wie gewohnt, anspornte, noch mit einer Zugabe, in Form des Liedes "Bajazzo", das Programm zu beenden.
Wir durften viele Komplimente für die schönen Lieder entgegen nehmen. Dafür bedanken wir uns nochmals herzlichst.
Zum Dank durften wir unseren trockenen Kehlen dann noch genügend Flüssigkeit in geeigneter Form zuführen und bei einem Schwätzchen hie und da den letzten offiziellen Auftritt im 2024 in guter Stimmung und innerlich mit Freuden abschliessen.
Ein herzliches Dankeschön an die Bewohner des Alters- und Pflegeheims Hofwies, an die Gäste, an das Personal und an den Leiter Dani Gehrig.
Der Männerchor Mosnang wünscht euch allen eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und Gesundheit, Freude und viele schönen Stunden im 2025.
08.12.2024
Adventsfenster mit stimmungsvollen Liedern
Vorweihnachtsstimmung
Am 3. Dezember, kaum eineinhalb Monate nach unserem Unterhaltungsabend und mit nicht allzuvielen Proben konnten wir am vergangenen Dienstag mit einer Schar ZuhörerInnen das dritte Adventsfenster eröffnen. Vorausgegangen war natürlich eine sorgfältige Planung sowie diverse Vorbereitungsarbeiten, damit wir den BesucherInnen einen tollen Einklang auf die Adventszeit, sowie die bevorstehende Weihnachtszeit geben konnten.
Ein wunderschön geschmücktes Häuschen, ein lustiges Poster der Männerchor-Chläuse, wie auch das Adventsfenster mit der Einladung für singfreudige Männer, die am Dienstag 7. Januar von 20 - 21 Uhr herzlich eingeladen sind, eine Schnupperstunde mit uns zu verbringen. Wir sind gespannt, wer die Einladung annimmt ;-)
Den Garten der Schererei haben wir in ein kleines Wunderland verwandelt, mit dem strahlenden Häuschen, einem einladend wärmenden Weihnachtsfeuer, Stehtischen mit Knuspereien und natürlich, schon von weit her in der Nase kitzelnem Geruch von Glühwein und Punsch. Jetzt fehlte nur noch EINS: Herrlicher, weihnächtlicher Männergesang.
Chrigi, unser Präsident, hat mit lustiger Chlausmütze, welche übrigens alle Sänger inklusive Dirigentin auf dem Kopf trugen, die zahlreich erschienen BesucherInnen zu diesem freudigen Anlass begrüsst. Geschätzt 50 Gäste hörten seinen Worten gespannt zu, immer wieder an ihrem feinen Getränk nippend.
Dann endlich hat der Männerchor den ersten Liederblock mit "Die Abendglocken rufen" angestimmt und mit den Liedern; "Freunde wie wir", "Ein heller Stern" und "Die alten Strassen" abgeschlossen.
Wir Sänger waren dann für eine kurze Pause dankbar, da konnten wir unsere kalten Finger und die nicht an die kalte Luft gewohnten Stimmbänder etwas aufwärmen. Bei einem Becher Glühwein konnten wir hier und da ein Schwaz mit ein paar bekannten Gesichtern machen, bevor uns Jolanda wieder zu sich ins Häschen holte.
Mit den Liedern "Go tell it on the Mountain", Der Jäger Abschied", "Fröhliche Weihnacht" und "Abendfrieden" schlossen wir den zweiten Liederblock. Nach einem phronetischen Applaus hat Jolanda noch das allen bekannte Lied Bajazzo angekündigt und die ZuhörerInnen haben uns Chörler mit Freuden begleitet. Herzliches Vergeltsgott!
Beim folgenden fröhlichen Beisammensein wurden noch einige lustige Geschichten erzählt. Nach der Verabschiedung und dem Aufräumen haben wir dann den Abend im Hirschen ausklingen lassen.
Ein gelungender Adventsabend durch und durch und da möchen wir uns bei allen Gästen für ihr Mittun von Herzen bedanken.
03.12.2024
Fantastischer Unterhaltungsabend Männerchor Mosnang
Durchs Jahr geturnt, aber wie!
Ein unvergesslicher Abend ist bereits wieder Geschichte. Welch ein ideenreicher Unterhaltungsabend für Jung und Alt. Ein Programm, das vielleicht sogar Geschichte schreiben wird. Auf der Bühne, vor fast gefüllter Festhalle, hat der Männerchor zusammen mit der Jugi und verschiedenen musikalischen BegleiterInnen ein sehr unterhaltsames Programm aufgeführt, wobei die Altersspanne zwischen jüngstem und ältestem Akteur über 80 Jahre betrug.
Nach nicht endend wollenden Proben und Hauptproben und einer unvorstellbaren Geduld unserer neuen Dirigentin Jolanda Brändle, war es gestern Samstagabend endlich so weit. Wir konnten das geprobte jetzt dem Besucherpublikum vortragen. Gleiches galt auch für die Kinder und Teenies von der Jugi Mosnang, die vor Tatendrang beinahe platzten. Es gab aber sicherlich einen Unterschied: Die Jugi hat sich während den Proben und dem Training wohl kaum so begriffsstutzig angestellt, wie wir Sänger zeitweise. Deshalb hohen Respekt an Jolanda, sie ist mit uns immer und immer wieder die gleichen Passagen durchgegangen, hat uns motiviert, auch wenn sie der Verzweiflung manchmal nahe war, uns dies aber nie gezeigt hat. Herzlichen Dank für deine Ausdauer, Jolanda.
Der Abend war gespickt mit verschiedenen Einlagen, welche dem Motto «Mit Gesang und Spass durchs Jahr geturnt» mehr als gerecht wurden. So zum Beispiel die Video-Clips, die mit einer Auswahl der sportlichsten Schauspieler aus den Reihen des Männerchors aubgespielt wurden. Die sportlichen Aktivitäten in den 4 Jahreszeiten wurden dem Publikum mit viel Humor und Spass auf Videosequenzen vorgetragen. Vielen Dank an unseren Präsidenten Christian Oberhänsli, der Drehbuchautor, Regisseur, Kameramann und Filmzusammenschnipsler und -vertoner in einer Person war.
Wir hatten auch Unterstützung durch Sängerinnen, Schlagzeug, Klavier und Waldhörner, die unseren vorgetragenen Liedern zu einem unvergesslichen Erlebnis verholfen haben. Wir müssen auch eingestehen, dass ein sichtlicher Höhepunkt des Abends die zwei Einlagen der Jugi Mosnang waren. Die Kinder haben mit so viel Spass und Stolz ihre eingeübten Turneinlagen so spielerisch und herzerfrischend vorgetragen, dass die Zuschauer wie auch wir Männerchöler völlig verzückt waren. Super gemacht, vielen Dank den Kindern und Teenies sowie den HelferInnen für eure tolle Leistung.
Mit einer langen Liste an HelferInnen, die unser Präsident und Vice Präsidet für ihre tolle Arbeit verdankt haben, wurde der offizielle Teil des Unterhaltungsabends geschlossen und als finale Zugabe haben wir noch das Lied «Mama Loo» gerockt.
Den Ausklang des Abends wurde dann bei einem Glas Wein oder Bier, mit Kaffee und Kuchen und musikalisch vom weltbekannten DJ Prügeli unterstützt und gefeiert und so manches Paar konnte auf der grossen Bühle ihre Tanzkünste vorführen.
Alles in Allem ein erfolgreicher Unterhaltungsabend wofür wir allen Mitwirkenden und vor allem auch den Besuchern recht herzlich danken möchten.
29.10.2024
Nächste Termine:
17.12.2024
19:00 Engelweg Dietfurt
20:00 Nachtessen Trube
17.-31.12.2024
Winterferien