Der Männerchor Mosnang auf den Spuren der Walser
Am zweiten Septemberwochenende war für die Sänger des Männerchors Moslig einzig das Wetter langweilig, da es sich ununterbrochen von seiner besten Seite zeigte.
Der Carchauffeur fuhr via Bregenzerwald ins bayerische Allgäu, einem Gebiet, das einst von Walsern aus der Schweiz besiedelt worden war. Der Fahrer hatte es nicht immer einfach, denn eine Strassensperre und die anspruchsvollen Wünsche der Passagiere forderten Geduld und Flexibilität.
Ein Höhepunkt bildete die Fahrt mit einer historischen Dampflock im Bregenzerwald, während der die Vizedirigentin Jolanda Brändle das passende Wäldlerbähnlelied anstimmte.
Der Aufenthalt im 400-Zimmer-Resort Allgäu-Stern bot vieles, vom Hallenbad bis zur Bowlingbahn, nur die angekündigte Discothek suchte man vergebens. So war auch hier der Männerchor für die musikalische Unterhaltung zuständig.
Vom Himmel in die Hölle, so kündigte der versierte und bewährte Reiseleiter Ivo Scherrer das Ziel der Reise an, welche am Sonntag vom Grossen ins Kleine Walsertal führte. Mit Himmel war wohl die Skiflugschanze in Oberstdorf gemeint, wo die Sänger, nach einer spannenden Führung, in schwindelerregender Höhe unter der Leitung von Sepp Bernet ein Sonntagslied zum Besten gaben. Danach folgte der steile Abstieg in die Breitachklamm, welcher die Wanderer in die kühlen Tiefen einer imposanten Schlucht führte.
Der Männerchorpräsident Christian Oberhänsli bedankte sich auf dem Nachhauseweg bei allen, die zum Gelingen dieser landschaftlich und kulinarisch eindrücklichen Reise beigetragen haben. Er erntete dafür begeisterten Applaus, der auch seine geschätzte Arbeit mit einschloss.
Sonntag, 10.12.2023
14:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Hofwies Mosnang
___________________________________________________________________