Archiv

Hier befinden sich ältere Artikel vom Männerchor Mosnang.

Von der Alp ins Tal

 

Der Männerchor Mosnang durfte Anfang Juli einmal mehr einen Doppelauftritt an einem sehr schönen Sonntag zum Besten geben. Am Morgen gings zuerst auf die Alp Ergeten bei dem einige einen Teil zu Fuss und andere mit dem Auto zurücklegten. Der Männerchor Mosnang durfte den Alpgottesdienst, bei dem der Trychlerclub Dreien die Organisation mit der unter anderem köstlichen Festwirtschaft durchführte, gesanglich begleiten. Am Nachmittag folgte dann der jährliche Auftritt im Solino Bütschwil, bei dem sich die Bewohner wiederum am Gesang vom Männerchor erfreuen durften. 

 

03.07.2022

Doppelauftritt am Sonntag

 

Der Männerchor Mosnang durfte am Sonntag, 12.06.2022 gleich 2 Auftritte zum Besten geben. Am Morgen in der Kirche Iddaburg, wo die Sängerschar unter anderem Lieder wie Sonntagmorgen in den Bergen, Ode an Gott oder das Ave Maria der Berge bei dem Josef Oberhänsli ein Solo singt, zum Besten geben konnte.

Nachdem sich die Sänger im Gasthaus Iddaburg für den nächsten Auftritt mit Köstlichkeiten stärkten ging es gleich weiter zum Alters- und Pflegeheim Hofwis, wo der Männerchor schon sehnlichst erwartet wurde. Die Bewohner hatten sich an diesem sonnig- und heissen Nachmittag bereits ein schattiges Plätzchen ergattert um sich am Gesang des Männerchors zu erfreuen.

Bei schönstem Sonnenschein durften die Sänger dann Lieder wie zum Beispiel Frühlingsbote bei dem der Präsident Bruno Fischbacher sein Solo singt oder "La Montanara" das Lied der Berge singen. Den von den Besuchern erwarteten Bajazzo durfte als Zugabe natürlich auch nicht fehlen und so konnten die Sänger nach diesem Abschluss noch ein von der Hofwis offeriertes Getränk geniessen. 

 

14.06.2022

Hauptversammlung 2022

 

Nachdem die Hauptversammlung im letzten Jahr verkürzt und unter speziellen Umständen abgehalten werden musste, konnte sie nun wieder unter gewohnten Bedingungen durchgeführt werden. Präsident Bruno Fischbacher konnte mit seinem Wortwitz im Jahresbericht trotz Coronajahr 2021 einige spannende Episoden hervorbringen. Sei es das Kirchenkonzert zusammen mit dem A-Capella-Oktett aus der Ukraine, oder der Vereinsausflug ins St. Galler Oberland der vom Vizepräsidenten organisiert wurde, oder auch der Auftritt am Chlausmarkt. Trotz Corona-Absagen konnte der Verein an 9 Auftritten insgesamt 55 Lieder vortragen. Urs Baumann tritt nach 16 jähriger Tätigkeit als Kassier ab und konnte als Nachfolger Christian Hauser überzeugen.

Nach 33 Jähriger Tätigkeit als Fähnrich tritt Niklaus Schönenberger dieses Amt an den ehemaligen Kassier Urs Baumann ab der sich zusammen mit den Fahnenwachen Markus und Christian Oberhänsli in ebenfalls junger Gesellschaft befindet. Christian Oberhänsli, der die Homepage für den Männerchor aufgebaut hat und diese auch betreut ist neu im Vorstand um alle Geschehnisse aufzunehmen und die Homepage dementsprechend auf dem neuesten Stand zu halten. Rechnungsrevisor Albin Goldmann tritt nach langjähriger Tätigkeit in diesem Amt zurück und fand mit Josef Oberhänsli ebenfalls einen Nachfolger, er wird dieses Amt mit dem bisherigen Revisor Karl Rüthemann ausführen. Auch die Ehrungen durften natürlich nicht fehlen an der Hauptversammlung. Pius Schönenberger ist nun seit 30 Jahren im Männerchor und wird mit einer Gedenktafel geehrt. Ebenso geehrt wurde Erwin Widmer, der nun schon seit 50 Jahren im Männerchor Mosnang im 2. Tenor singt. Nach den verschiedensten besprochenen Themen konnte man sich auch noch den Köstlichkeiten, serviert durch das Hirschen-Team, hingeben und so den Abend ausklingen lassen und sich auf ein hoffentlich coronafreies Jahr freuen.

 

25.04.2022

Proben wieder aufgenommen

 

Nach wiederholten Pausen aufgrund der Corona Pandemie konnte der Männerchor Mosnang die lang ersehnten Proben wiederaufnehmen am 22.02.2022. Nun wird doch endlich gehofft, dass es nicht wieder zu einer Unterbrechung kommt, zumal doch in diesem Jahr im Herbst der Unterhaltungsabend stattfindet. 

 

02.03.2022

Männerchorausflug 2021

 

Am Sonntag 19.09.2021 durfte der Männerchor Mosnang den Ausflug geniessen der dieses Jahr aus bekannten Gründen auf 1 Tag reduziert werden musste. Der ausführliche Reisebericht sowie weitere Fotos werden demnächst folgen...

 

20.09.2021

Auftritt Hofwis Mosnang

 

Der Auftritt vom Männerchor Mosnang war von den Bewohnern des Alters- und Pflegeheim Mosnang sehnlichst erwartet worden, nachdem Aufgrund der Coronapandemie doch schon sehr lange kein Auftritt mehr stattgefunden hatte. Mit Liedern wie "La Montanara, die alten Strassen oder Glocken der Heimat erfreute der Männerchor das Herz der Bewohner. Petrus schien ebenfalls Gefallen am Gesang gefunden zu haben, es blieb nämlich bis zum Schluss trocken und so konnte auch noch der vom Publikum erwartete und gewünschte Bajazzo zum Besten gegeben werden. 

Männerchorreise 2021 Ostschweiz

 

Dem Regen getrotzt...

 

"Ein Septemberregen kommt nie ungelegen", lehrt uns eine Bauernregel. So konnte uns der vorausgesagte Niederschlag die Vorfreude auf die Männerchorreise nicht verderben.

Geimpft oder getestet versammelten wir uns gemäss Programm bei der alten Post in Mosnang und begaben uns in die Obhut des versierten Chauffeurs Fabian Bösch.

Unser Präsident Bruno Fischbacher begrüsste uns herzlich bei föhnbedingtem Sonnenschein und übergab dann die Leitung an den Vizepräsidenten und bewährten Reiseorganisator Ivo Scherrer, welcher mit seinem historischen und geografischen Wissen für viel Kurzweil sorgte.

Nach dem Znünihalt in St. Anton bei Oberegg und dem zur Gegend passenden Landsgemeindelied "Ode an Gott" fuhren wir weiter in Richtung St. Galler Oberland.

In der Nähe von Valens überquerten wir zu Fuss bei den ersten, aber nicht letzten Regentropfen des Tages die schwungvolle Taminabrücke, ihres Zeichens die grösste Bogenbrücke der Schweiz. Anschliessend wanderten wir, dicht auf den Spuren der Mönche des Klosters Pfäfers, steil bergab in die Schlucht hinunter.

Nach dem feinen Mittagessen im Restaurant und einer Führung durch die Räumlichkeiten des Alten Bad Pfäfers folgte ein Spaziergang entlang der Tamina in die Tiefen der Schlucht. Bis dort alle das heilsame Thermalwasser probiert hatten, dauerte es so lange, dass der wartende Postautochauffeur entnervt und zum allgemeinen Erstaunen ohne unseren Präsidenten und den Reiseleiter nach Bad Ragaz fuhr.

Überraschend schnell fand man sich wieder und trat nun gemeinsam die Weiterfahrt nach Fläsch an, wo uns im Grotto "Fläscher Bad" hauseigene Weine, Bergkäse, Salsiz und viel Geselligkeit erwarteten.

Im Anschluss daran fuhren wir gestärkt und bei bester Laune via Rheintal und Toggenburg zurück nach Mosnang, wo man sich schweren Herzens zurück in den Alltag verabschiedete.

Start der Männerchorproben

 

Vor den Sommerferien durfte nach sehr langem Warten, ja gar mehr als 8 Monate endlich wieder geprobt werden. Und so kamen dann an der ersten Probe nach der Coronapause auch mehrheitlich wieder alle Sänger und freuten sich angesichts der besseren Entwicklung der Coronapandemie über das eröffnen der Männerchorproben. Sogleich sind auch wieder erste Auftritte ins Programm aufgenommen werden und man kann schon wieder ein bisschen von den Zeiten vor der Pandemie träumen. 

Pause der Männerchorproben

 

Wie bereits im Frühling werden die Männerchorproben aufgrund des Corona-Virus wieder eingestellt. Dies hat der Vorstand am Montag, 19.10.2020 aufgrund der neuen Beschränkungen des Bundes und zum Schutz aller Männerchörler entschieden. Sobald die Proben wieder aufgenommen werden können, wird dies publiziert.

Erster Auftritt seit langem

 

Am vergangenen Samstag war es soweit, der Männerchor Mosnang durfte in dieser doch eher harzigen Corona-Krise endlich wieder einen seiner begehrten Auftritte durchführen. Bei der Hochzeit von Andreas und Petra Bürge-Fischbacher, der Tochter des Präsidenten, sangen die Männerchörler voller Insbrust einige bekannte, sowie auch wieder aufgefrischte Lieder. Das Lied "Mutter-Segen", das gewünscht wurde und die Sänger die letzten Wochen Probe für Probe perfektioniert hatten, bei dem der Präsident und Vater von Petra gar ein Solo gesungen hatte fand beim Publikum in der Kirche grossen Anklang. Mit dem Ave Maria der Berge, bei dem Sepp Oberhänsli sein Solo zum besten gab, folgte ein weiteres wunderbares Stück und der Männerchor komplettierte seinen Auftritt damit in der Kirche.

Beim Apéro dann wurden zwischendurch weitere schöne, sowie auch passende Lieder wie zum Beispiel "ein Bier" oder auch "Bajazzo" gesungen, die weiteren Bilder dazu gibt's hier.

Das warten hat ein Ende

 

Nach fast genau 3 Monaten Pause kann der Männerchor Mosnang ab dem 16. Juni 2020 wieder Proben durchführen. Es war in der jüngeren Zeit des Männerchor Mosnangs die wahrscheinlich längste Pause die zwangsmässig durchgeführt werden musste. Wohl oder übel war es für alle besser und man kann sich nun wieder auf gesellige und lautstarke Proben freuen.

Bis auf weiteres keine Probe

 

Es werden immer noch bis auf weiteres keine Männerchorproben stattfinden. Eine Wiederaufnahme der Proben wird sobald als möglich bekannt gegeben,

gemäss Bundesrat wird vorerst folgendes gestattet sein,

 

Ab 11. Mai 2020

Geöffnet oder gestattet

 

- Obligatorische Schulen (Primar- und Sekundarschule I)

- Präsenzveranstaltungen bis 5 Personen in Schulen der Sekundarstufe II, der Tertiärstufe sowie weiteren Ausbildungsstätten (Fahrschule, Sprachkurse)

- Prüfungen in Ausbildungsstätten

Einkaufsläden und Märkte

- Reisebüros

- Museen, Bibliotheken, Archive (ausgenommen Lesesäle)

- Sportaktivitäten ohne Körperkontakt von Einzelpersonen und in Gruppen bis zu 5 Personen

- (Breitensport), inkl. Benutzung der erforderlichen Sportanlagen und -betriebe

- Trainings von Leistungssportlerinnen und -sportlern, die Angehörige des Kaders eines nationalen Sportverbands sind, oder die als Einzelpersonen in Gruppen bis zu 5 Personen oder als beständige Wettkampfteams trainieren (Leistungs- und Spitzensport); Schutzkonzepte dazu sind vorhanden

- Trainings mit Körperkontakt von Teammitgliedern, die einer Liga mit überwiegend professionellem Spielbetrieb angehören (Leistungs- und Spitzensport); diese müssen unter Beachtung eines Schutzkonzeptes strenge Hygieneregeln befolgen

- Besuche von Restaurants, Bars oder Pubs unter folgenden Bedingungen:

die einzelnen Gästegruppen bestehen aus maximal 4 Personen oder Familien mit Kindern,

die Konsumation erfolgt ausschliesslich sitzend,

ein Schutzkonzept liegt vor und kann eingehalten werden.

 

Ab dem 8. Juni 2020

Voraussichtlich geöffnet oder gestattet

(vorbehalten Entscheid Bundesrat am 27. Mai 2020)

 

- Schulen der Sekundarstufe II, der Tertiärstufe sowie weitere Ausbildungsstätten

- Zoos, botanische Gärten, Tierparks

Schwimmbäder

- Treffen von mehr als 5 Personen

Sängertag Mühlrüti Juni 2020 abgesagt

 

Der diesjährige Sängertag in Mühlrüti findet aufgrund der Coronavirus-krise nicht statt. Da auch sämtliche Proben seit dem März ausgefallen sind konnte an den ausgewählten Liedern nicht mehr weitergeübt werden. Aus diesem Grund wird der Sängertag auf das nächste Jahr verschoben, die genauen Daten werden noch bekannt gegeben.

2 Jubilare an der 128. Hauptversammlung

 

Josef Raschle und Ivan Oberhänsli (von links) durften an der diesjährigen Hauptversammlung vom Männerchor Mosnang ein Präsent für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein entgegennehmen. 

 

Josef Raschle, der nun schon 60 Jahre im Männerchor Mosnang als aktiver Sänger und so lange wie kein anderer aktiver Männerchörler dabei ist und somit die "Doppelehrenmitgliedschaft" erhalten hat freute sich sehr über das Präsent und den ehrenvollen Applaus den er von den Sängerkollegen erhalten hatte. 

Ivan Oberhänsli nahm das Präsent ebenfalls sehr gerne entgegen, er trat 1990 als 25-Jähriger in den Männerchor Mosnang, übernahm 9 Jahre Verantwortung als Vereinspräsident und wurde heuer zum Ehrenmitglied ernannt.