Herzlich Willkommen beim Männerchor Mosnang

Aktuelles

Auftritt Kirche Mosnang zum Erntedank

Erntedank, mehr als nur ein Dankeschön

Der Männerchor Moslig durfte am Sonntag 28. September in der Kirche Mosnang den Gottesdienst zum Erntedank begleiten.
Die wunderschön geschmückte Kirche, mit allerlei Köstlichkeiten unserer Bauern der Umgebung verleitete uns förmlich, diese Kostbarkeiten mit einigen Liedern zu unterstreichen.
So begrüssten wir die Kirchgänger mit dem Lied "Sonntagmorgen in den Bergen", was ja ausgesprochen gut zum hügelig-bergigen Mosnang passt.
In den anschliessenden Worten zur erzählten Geschichte durften wir vernehmen, dass diese Naturgaben heute gerne Herstellerprodukte bezeichnet werden und nicht als das Wunder, welches uns unsere Schöpfung aus der Erde gedeihen lässt. Diese Wunder durften wir dann auch mit den Liedern "Die Wunder dieser Welt" oder "Der Jäger Abschied" untermauern und mit dem Lied "Abendfrieden" begleiteten wir die Kommunion.
Sichtlich nervös erwarteten wir Sänger, aber auch unsere Dirigentin Jolanda, das Schlusslied "Rhythm Of Life". Es war eine Erstaufführung und erst noch in Englisch und Englisch ist jetzt nicht jedem Männerchörler so geläufig. Da die Fallhöhe sehr gross sein konnte, hatte Jolanda dieses Lied beim Einsingen stark priorisiert, uns nochmals auf alle kritischen Stellen hingewiesen und das Lied einige Male mit uns durchexerziert. So war die Nervosität nach den ersten paar Tönen verflogen und wir füllten die gesamte Kirche mit Lebensrhythmus. RYTHEM OF LIFE - So, wie uns die Jahreszeiten einen Rhythmus vorgeben, entlocken die fleissigen Helfer in harter Arbeit der Natur Jahr für Jahr diese Köstlichkeiten.
Auch wenn wir in Mosnang und auch unsere Kinder wissen, dass Lebensmittel von unseren Feldern kommen, ist das den Stadtbewohnern nicht mehr immer so klar, denn es kommt doch alles aus den Shopping Centren!

28.09.2025

Männerchorausflug 2025 ins Bergell

Auf ins Bergell – gell!

 

Der Männerchor Moslig verreiste für ein abwechslungsreiches Wochenende in Richtung Süden. Bereits morgens um sieben Uhr traf man sich, auf den Köpfen die neuen Vereinscaps. Via Obertoggenburg, Chur und Julierpass erreichte man das Engadin. Nach dem Mittagshalt am Silsersee und der Fahrt über den Malojapass folgte eine schwindelerregende Seilbahnfahrt zum Albigna-Stausee. Das Mitglied Theo Bannwart organisierte eine interessante Führung durch den Staudamm. Die neunhundert Treppenstufen erforderten viel Ausdauer, aber darüber verfügen die Männerchörler, auch dank der wöchentlichen Aufwärmübungen unter der Leitung der Dirigentin Jolanda Brändle. Zurück im Tal fuhr man durch die schmalen Gassen hinauf ins idyllische Dorf Soglio, der Sonnenterasse im Bergell. Es folgte ein feines Nachtessen und ein geselliger Abend mit munteren Gesangseinlagen.

Am Sonntagmorgen wanderten die Frühaufsteher geführt durch den Kastanienwald in Richtung Chiavenna. Hier folgte ein kleiner Stadtbummel, inklusive einer Selfieaufgabe, die sich der fachkundige Reiseleiter Ivo Scherrer ausgedacht hatte.

Der Rückweg in die Schweiz führte über den engen und sehr kurvenreichen Splügenpass.

Nach dem Mittagsaufenthalt in der Roflaschlucht und einer kurzen Pause auf dem Kerenzerberg fuhren die Ausflügler zufrieden nach Hause. Bevor man sich voneinander verabschiedete, bedankte sich der Präsident Christian Oberhänsli bei allen, die zum Gelingen dieses spannenden Ausflugs beigetragen haben.

13./14.09.2025

Abschluss auf der Chrützegg

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung

Die Stimmung war gut, das Wetter...
Am letzten Dienstag haben wir unser Vorsommerprogramm auf der Chrützegg abgeschlossen. Wer zu faul war, mit dem Auto hochzufahren, was aber bewilligungspflichtig ist, wanderte hoch. Trotz schlechter Wetterprognosen und einiger Mahnungen der "Hochfahrenden", wagten sich einige, die Strecke unter die Füsse zu nehmen.
Die mühsame Fahrt auf die Chrüzegg wurde dann aber mit einem kühlen Bier belohnt. Etwas später trafen dann die glücklichen Wandervögel ein, leicht durchnässt ;-) aber trotzdem frohen Mutes. 
Wir stärkten uns dann mit köstlichen Gerichten (in dieser Zeit trockneten die "Nassen" auch wieder ab) und sangen noch ein paar Lieder aus dem roten Büchlein. Die restlichen Gäste übertönten uns aber mit einigen Dezibellen und somit haben wir eigentlich für uns gesungen.
Trotzdem ein schöner Abschluss vor den wohlverdienten Sommerferien.
11.07.2025

Auftritt Ergeten

Sonne pur ond "Schelläglüt"

Auch die mit an Sicherheit gernzender Wahrscheinlichkeit letzte Messe von Pater Walter Strassmann au der Ergeten durften wir mit unseren Gesängen etwas "auffrischen" Es war ein wunderschöner sonniger Tag. Der Einzug der Geistlichkeit wurde von den Trychlern in angemessner Lautstärke begleitet. 
Jolanda hatte zusammen mit Walter wieder ein gutes Liederprogramm zusammengestellt. Walter, die Gäste und auch wir selber hatten Freude an den Gesängen. Unser Auftritt wurde dann auch von dem Wirt belohnt und wir durften ein Getränk und Wurst gratis geniessen.
Der eine oder andere hat sich auch noch eine rote Nase geholt, der Schreiberlin eingeschlossen.
06.07.2025